Meldungen
Tagung der UNESCO-Projektschulen zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
05.11.2019: Am 4. und 5. November kamen die UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt in Berlin zur Tagung „Bildung ganzheitlich denken: Der Whole-School-Approach als Ressource zur Umsetzung des SDG 4 an ... [mehr]
BERLIN INFO Nr. 68 ist erschienen
01.11.2019: Das BERLIN INFO Nr. 68 (November 2019) des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit ist erschienen. Aus dem Inhalt: Editorial Wir laden zum Gespräch Futures of ... [mehr]
Beispielloser Verlust von Naturerbe und natürlicher Vielfalt
15.05.2019: Am 6. Mai 2019 wurde der Weltbericht des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) zu Artenvielfalt und Ökosystemen am UNESCO-Hauptsitz in Paris vorgestellt. Die Autoren des Berichts warnen: Rund eine ... [mehr]
Italien: Wetttbewerb "Die Fabrik in der Landschaft"
03.05.2019: Die Föderation der UNESCO-Clubs in Italien ruft auf zum Wettbewerb "Die Fabrik in der Landschaft". Teilnahmeberechtigt sind die UNESCO Clubs und Zentren der italienischen Föderation. [mehr]
China: International Youth Picture Book Festival
03.05.2019: Unter dem Thema "Picture Creating for Future" lädt die Beijung Municipal UNESCO Club Association (China) ein zum "International Youth Picture Book Festival" im November 2019. Die Frist für das ... [mehr]
Jamaica: Bericht 2018-2019
03.05.2019: Die Jamaica Federation of UNESCO Clubs Centres & Associations (JFUCCA) legt den Bericht über ihre Aktivitäten 2018-2019 vor. [mehr]
Italien: Junge Marmorbildhauer in Carrara
03.05.2019: Carrara (Italien) feiert die Verleihung des Titels "Kreative Stadt" durch die UNESCO im Jahre 2017: Fünf junge Bildhauer werden eingeladen, am Finale eines Wettbewerbs teilzunehmen. [mehr]
8. März - Internationaler Frauentag
27.02.2019: ACHTUNG! Der Internationale Frauentag ist kein sozialistischer Muttertag und Nelken allein werden diesem Tag in keinster Weise gerecht. Sein vollständiger Titel lautet: Tag der Vereinten Nationen ... [mehr]
BERLIN INFO Nr. 67 erschienen
22.02.2019: Das BERLIN INFO Nr. 67 (Februar 2019) des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit ist erschienen. Aus dem Inhalt: Einladung zur ... [mehr]
Internationaler Tag der Bildung
Dieser Tag ist neu. Am 3. Dezember 2018 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 24. Januar zum „Internationalen Tag der Bildung“ erklärt. Die Resolution A/RES/73/25 steht ... [mehr]
Tagung "Welterbe als Bildungs- und Arbeitsorte in Europa"
27.09.2018: Das Staatsministerium des Innern des Freistaates Sachsen, gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission, ICOMOS Deutschland und dem Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und ... [mehr]
Glyphosat und nachhaltige Entwicklung
20.02.2018: Ziel 15 der UN-Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung lautet: Nachhaltige Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder ... [mehr]
Audrey Azoulay ist neue UNESCO-Generaldirektorin
10.11.2017: Die Französin Audrey Azoulay ist neue Generaldirektorin der UNESCO. Der Exekutivrat der UNESCO hatte Azoulay für dieses Amt nominiert. Die UNESCO-Generalkonferenz ist am 10. November 2017 diesem ... [mehr]
Kann es eine neue UNESCO geben?
30.10.2017: Heute, am 30. Oktober 2017, beginnt die 39. Generalkonferenz der UNESCO. Sie kann deutliche Zeichen eines Neuanfangs setzen. Einfach wird das nicht. Einerseits verabschiedet sie den neuen ... [mehr]
DGVN: UNESCO stärken, multilaterale Zusammenarbeit ausbauen
19.10.2017: Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V. hat am 18.10.2017 eine Presseinformation zum Austritt der USA und Israels veröfffentlicht: Presseinformation vom 18.10.2017 [mehr]
UNESCO-Austritt der USA kann eine Chance sein
14.10.2017: Im Sender "Deutsche Welle" und im Deutschlandfunk äußert sich Prof. Dr. Klaus Hüfner zu den Ursachen und den Folgen des Austritts der USA aus der UNESCO. Deutsche Welle ... [mehr]
Austritt der USA aus der UNESCO
12.10.2017: Erklärung der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission zum Austritt der USA aus der UNESCO Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, erklärt: ... [mehr]
Nie wieder Hiroshima – nie wieder Nagasaki!
09.08.2017: Für ein Benefizkonzert hatte die Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem am 6. August 2017 ihre Türen geöffnet – auf den Tag genau 72 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe auf die japanische Stadt ... [mehr]
Qualitätsentwickung der UNESCO-Clubs
02.07.2017: Rahmen der 77. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) in Bonn unterzeichneten die Präsidentin der DUK und der Vorsitzende des Forums der UNESCO-Clubs in Deutschland am 29. Juni 2017 ... [mehr]
Das Waisenkinderprojekt FORM in Tansania
16.06.2017: Seit 2009 unterstützt der UNESCO-Club Kettwig e. V. das Waisenkinderprojekt FORM in Tansania. FORM ist eine Abkürzung für „Trostspendender Hilfsdienst für ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.