Meldungen
Internationaler Tag der Bildung
Dieser Tag ist neu. Am 3. Dezember 2018 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 24. Januar zum „Internationalen Tag der Bildung“ erklärt. Die Resolution A/RES/73/25 steht ... [mehr]
Tagung "Welterbe als Bildungs- und Arbeitsorte in Europa"
27.09.2018: Das Staatsministerium des Innern des Freistaates Sachsen, gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission, ICOMOS Deutschland und dem Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und ... [mehr]
Glyphosat und nachhaltige Entwicklung
20.02.2018: Ziel 15 der UN-Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung lautet: Nachhaltige Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder ... [mehr]
Audrey Azoulay ist neue UNESCO-Generaldirektorin
10.11.2017: Die Französin Audrey Azoulay ist neue Generaldirektorin der UNESCO. Der Exekutivrat der UNESCO hatte Azoulay für dieses Amt nominiert. Die UNESCO-Generalkonferenz ist am 10. November 2017 diesem ... [mehr]
Kann es eine neue UNESCO geben?
30.10.2017: Heute, am 30. Oktober 2017, beginnt die 39. Generalkonferenz der UNESCO. Sie kann deutliche Zeichen eines Neuanfangs setzen. Einfach wird das nicht. Einerseits verabschiedet sie den neuen ... [mehr]
DGVN: UNESCO stärken, multilaterale Zusammenarbeit ausbauen
19.10.2017: Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V. hat am 18.10.2017 eine Presseinformation zum Austritt der USA und Israels veröfffentlicht: Presseinformation vom 18.10.2017 [mehr]
UNESCO-Austritt der USA kann eine Chance sein
14.10.2017: Im Sender "Deutsche Welle" und im Deutschlandfunk äußert sich Prof. Dr. Klaus Hüfner zu den Ursachen und den Folgen des Austritts der USA aus der UNESCO. Deutsche Welle ... [mehr]
Austritt der USA aus der UNESCO
12.10.2017: Erklärung der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission zum Austritt der USA aus der UNESCO Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, erklärt: ... [mehr]
Nie wieder Hiroshima – nie wieder Nagasaki!
09.08.2017: Für ein Benefizkonzert hatte die Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem am 6. August 2017 ihre Türen geöffnet – auf den Tag genau 72 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe auf die japanische Stadt ... [mehr]
Qualitätsentwickung der UNESCO-Clubs
02.07.2017: Rahmen der 77. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) in Bonn unterzeichneten die Präsidentin der DUK und der Vorsitzende des Forums der UNESCO-Clubs in Deutschland am 29. Juni 2017 ... [mehr]
Das Waisenkinderprojekt FORM in Tansania
16.06.2017: Seit 2009 unterstützt der UNESCO-Club Kettwig e. V. das Waisenkinderprojekt FORM in Tansania. FORM ist eine Abkürzung für „Trostspendender Hilfsdienst für ... [mehr]
Cap Anamur – „Lebenshilfen“
16.06.2017: Beim Treffen des UNESCO-Club Kettwig e.V. im evangelischen Gemeindezentrum am Markt am 9. Juni 2017, berichtete Herr Dr. Werner Strahl – der ehemalige Kinderarzt und Vorstandsvorsitzende der ... [mehr]
20 Jahre UNESCO-Club Kulmbach
17.05.2017: Grußwort der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Der UNESCO-Club Kulmbach-Plassenburg wurde im Jahre 1997 gegründet. Im Mai 2017 übernahm er den Vorsitz im Forum der ... [mehr]
8. Juli 2017 – UNESCO-Gedenktag Käthe Kollwitz
01.05.2017: Am 8. Juli 2017 feiern wir ab 14 Uhr den 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin. Wie würde Käthe Kollwitz heute mit ihren Kunstwerken Frieden stiften? stand im Zentrum ... [mehr]
Kultur des Friedens - nun als gedruckte Broschüre
26.04.2017: Die 120seitige Broschüre "Kultur des Friedens" ist nun auch gedruckt erhältlich gegen eine Spende von 5 € je Exemplar, ggf. zuzüglich Versandkosten. Bestellungen bitte an ... [mehr]
23. April: Welttag des Buches
17.04.2017: Den 23. April hat die 28. Generalkonferenz der UNESCO im Jahre 1995 zum "Welttag des Buches und des Urheberrechts" ausgerufen. Die Idee dieses Welttages geht auf eine alte Tradition in ... [mehr]
Jahrestage der UNESCO 2018-2019
11.04.2017: Alle zwei Jahre verabschiedet die Generalkonferenz der UNESCO eine Liste der Jahrestage („anniversaries“) bedeutender Persönlichkeiten von Weltrang. Dabei geht es um von der UNESCO unterstützte ... [mehr]
BERLIN INFO Nr. 62 erschienen
07.10.2016: Das BERLIN INFO Nr. 62 (Oktober 2016) des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit ist erschienen. Aus dem Inhalt: Editorial Der Berlin-Brandenburgische ... [mehr]
Besuch im Auswärtigen Amt
10.02.2016: Am 10. Februar 2016 folgten Vertreter der UNESCO-Projektschulen Berlins sowie des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit und des UNESCO-Clubs Joachimsthal einer Einladung in das Auswärtige ... [mehr]
Forum der deutschen UNESCO-Clubs auf dem Kongress des Welt-Verbandes der UNESCO-Clubs in Peking
07.07.2015: Mehr als 200 Teilnehmer fanden sich vom 21. bis zum 25. Juli 2015 zum 9. Weltkongress der „World Federation of UNESCO Clubs, Centres and Associations” (WFUCA) in Beijing (China) ein. Angesichts ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.