UNESCO-Weltbildungsbericht 2024/25 veröffentlicht
Am 10. Februar 2025 wurde im Auswärtigen Amt in Berlin die deutschsprachige Kurzfassung des UNESCO Bildungsberichts 2024/25 vorgestellt. Unter dem Titel „Leadership in der Bildung“ zeigt der Bericht, wie Führungskräfte Veränderungen im Bildungswesen anstoßen und Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen stärken können.
Dr. Manos Antoninis, Direktor des Weltbildungsberichtes bei der UNESCO, veranschaulichte die wesentlichen Erkenntnisse des Weltbildungsberichtes anhand von neun Kernaussagen:
Führungskräfte im Bildungswesen sind für mehr als nur für Management zuständig. Sie bereiten den Weg für Veränderungen.
Gute Schulen brauchen gute Führungskräfte.
Effektives Leadership erfordert faire Einstellungspraktiken, Vertrauen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
Von Schulleitungen wird zu viel erwartet, bei zu geringer Mittelausstattung.
Schulleitungen sollten keine Heldinnen und Helden sein. Bessere Schulen entstehen durch geteilte Führungsaufgaben.
Führungskräfte auf Systemebene erhalten in Leadership-Strategien nicht genügend Aufmerksamkeit.
Bildungsministerinnen und -minister arbeiten in komplexen politischen Umfeldern und werden durch kurze Amtszeiten ausgebremst.
Mehr Frauen in Führungspositionen können sich positiv auf die Bildung auswirken.
Viele Akteure üben Leadership aus, indem sie die Richtung der Bildungssysteme beeinflussen.
Die Präsentation der deutschsprachigen Kurzfassung des Bildungsberichtes war eine Gemeinschaftsveranstaltung des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission.
An der sich anschließenden Diskussionsrunde waren eine Vertreterin der Bildungsministerkonferenz beteiligt, eine Schulleiterin, der Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung sowie ein Mitglied im Jugendbeirat des BMZ. Die Moderation lag bei Walter Hirche, dem Vorsitzenden des Fachausschusses Bildung der DUK.
Auf der Webseite der Deutschen UNESCO-Kommission stehen sowohl die deutschsprachige Kurzfassung als auch die englischsprachige Langfassung zur Verfügung: www.unesco.de
Bild zur Meldung: UNESCO-Weltbildungsbericht 2024/25 veröffentlicht